Die Sanfte Krampfaderentfernung nach Dr. med. Bernd Rieger
Die sanfte Krampfadertherapie ist eine Behandlungsmethode, die ohne Operation und giftige Substanzen auskommt. Bei dieser Therapie wird durch das Injizieren von hochprozentiger Kochsalzlösung eine Verödung der Krampfader hervorgerufen. Innerhalb von wenigen Monaten baut der Körper das entsprechende Gefäß vollständig ab.
Die Methode ist auf den Tübinger Dermatologen Prof. Dr. Linser zurückzuführen. Dr. med. Rieger und Dr. med. Köster entwickelten die Methode weiter und machten aus Ihr eine, dem Patientenbedürfnis angepasste und sichere Behandlungsmethode.
Vorteile der sanften Krampfadertherapie
Was sind Krampfadern?
Erweitern sich die Gefäße, die das Blut zum Herzen zurück transportieren, entstehen Krampfadern. Es kommt zu einer krankhaften Veränderung der Venenwand.
Besenreiser
Besenreiser sind kleine defekte Gefäße, die sich in der oberen Hautschicht befinden. Sie stellen keine gesundheitliche Beeinträchtigung dar, sind dem Besitzer aber oft ein Dorn im Auge.
Müssen Krampfadern unbedingt behandelt werden?
Nein, Krampfadern müssen nicht unbedingt behandelt werden. Wenn sie Beschwerdefrei sind, müssen Sie die Krampfader nicht behandeln.
Welche Symptome können Krampfadern machen?
Behandlungsablauf
Wir beginnen mit einem ausführlichen Vorgespräch und einer genauen Untersuchung der Beine mit einem Ultraschallgerät. Dann besprechen wir, wie genau die Behandlung ablaufen wird.
Zu Beginn der Behandlung wird die Krampfader mit einer Kanüle angestochen. Über diesen Zugang wird dann langsam hochkonzentrierte Kochsalzlösung injiziert. Die Konzentration der Kochsalzlösung wird dem Durchmesser und der Beschaffenheit der Krampfader angepasst. Als Reaktion auf die Lösung kommt es zu einem leichten Drücken und/oder Krampfen, dass für ca. 2 Minuten anhalten kann.
Die Behandlung erzeugt eine Verhärtung (Verschluss) der Krampfader, welche dann durch die körpereigenen Fresszellen vollständig abgebaut wird.
Der Abbauprozess dauert 3-9 Monaten.
Im Anschluss an die Behandlung sprechen wir über präventive Maßnahmen, um das erneute Auftreten von Krampfadern zu verhindern.
Nach der Behandlung
Sie müssen das Bein nicht Wickeln und auch keine Stützstrümpfe tragen. Im allgemeinen müssen Sie auf nichts verzichten. Es ist sinnvoll Tätigkeiten, die starken Druck auf das Becken bringen, wie z.B das Tragen von schweren Dingen, zu vermeiden.
Erfolgsaussichten
Bei sehr ausgeprägten Krampfadern braucht es manchmal noch Nachbehandlungstermine. Ein Nachbehandlungstermin/Kontrolltermin ist in der Behandlung mit inbegriffen.
Was kostet die Behandlung?
Die Behandlungskosten für ein Bein liegen bei 300 Euro, inbegriffen ist ein Nachbehandlungs- bzw. Kontrolltermin. Sind am selben Bein, durch starke Verästelungen oder sehr ausgeprägte Krampfadern, mehrere Termine notwenig, werden pro weiterem Termin 80 Euro berechnet.
Was können Sie zur Verbesserung von Ihren Krampfadern und als Präventivmaßnahme tun?
Gerne entwickle ich für Sie ein individuell ausgetestetes Behandlungsprogramm.
Um dieses Programm zu erstellen verwende ich die ART - Methode, nach Dr. med. Klinghardt und den Bioscan. Mit der ART kann ich mich auf Ursachensuche machen und genau feststellen, was Sie für die Gesundheit Ihrer Venen tun können. Ich schaue, welche Nahrungsmittel sich negativ und welche sich positiv auswirken und wie Sie den Aufbau des Kollagens in den Gefäßwänden unterstützen können. Der Bioscan eignet sich hervorragend, den Verlauf der Behandlung zu verfolgen, mit diesem Analysesythem können wir kontrollieren, wie sich Ihr venöses System entwickelt.
Falls ich Ihr Interesse an einer weiterführenden Behandlung geweckt haben, sprechen Sie mich bitte darauf an.